top of page
Ein Chalet im Winter in den schweizer Alpen.

ECOmodation - The sustainability label for environmentally friendly vacation accommodation

Sustainable

From chalets in the Swiss Alps with energy-efficient kitchen appliances to vacation apartments in Croatia with solar panels on the roof - environmentally friendly travel is becoming increasingly important. With the newly created sustainability label ECOmodation, Interhome recognizes vacation accommodation that meets strict ecological and social standards.

Scientific

The certification is based on scientific research: in collaboration with Professor Dr. Strasdas from the Center for Sustainable Tourism at Eberswalde University of Applied Sciences and Dr. Roßmannek from the University of Freiburg, 24 criteria were developed that must be met for the ECOmodation label.

Strict standards 

The assessment includes:

✅ 100% renewable energy
✅ Environmentally friendly heating systems
✅ Efficient use of resources & recycling
✅ Compliance with social & legal standards

There is no gradation: certification is only awarded if all mandatory criteria are met - for maximum transparency and clear guidance for environmentally conscious travelers.

Quick

Benefit from unique onboarding and a fast certification process:

You will receive the ECOmodation label within just 7 days - efficient, transparent and scientifically tested.

Your advantage: Combining trust & sustainability

 

As a host, you enjoy numerous advantages: Your accommodation is exclusively labeled and reaches exactly the sustainability-conscious target group that matches your offer.

Guests, in turn, benefit from clear orientation and the certainty that they are booking accommodation that truly meets sustainable standards. This creates a win-win situation for everyone who values environmentally friendly travel.

Eomodation test certificate

Do the Quick Check - check now whether your accommodation qualifies for the ECOmodation label!

Our criterias

Rechtliche Vorbedingungen

Es bestehen keine offenen umwelt- oder naturschutzrechtlichen Verfahren. Alle relevanten Gesetze zu Energieeffizienz, Wasserversorgung, Abfallentsorgung, Wartung, Sicherheit sowie Natur- und Landschaftsschutz werden eingehalten. Der Betrieb ist ordnungsgemäß registriert, das Personal rechtmäßig beschäftigt, entlohnt und versichert. Zudem wurden alle Baubewilligungen eingehalten, und der Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung wird gewährleistet.

Heizungssystem

Das Objekt nutzt ein ökologisches Heizsystem, darunter Elektrodirektheizungen oder Infrarotheizungen. Die Heizungsanlage ist zentral programmierbar, sodass die Temperatur während der Nacht oder bei Nichtbelegung automatisch gesenkt wird. Zudem ist die Soll-Temperatur einheitlich geregelt: Sie beträgt im Sommer mindestens 22°C und im Winter höchstens 22°C.

Strom aus erneuerbaren Energiequellen

Der Strombedarf im Objekt wird zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt (Wasser- oder Windkraft, Solarenergie oder Atomstrom).

E-Mobilität

Das Objekt verfügt über eine E-Ladestation für Autos. In dem Objekt dürfen E-Bikes geladen werden.

Gästeinformation

Gäste werden umfassend über Umwelt- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen informiert, um sie zur aktiven Mitwirkung zu motivieren. Diese Informationen werden im Rahmen des Ecomodation Labels bereitgestellt und umfassen Themen wie Energie- und Wassersparmaßnahmen, Recyclingmöglichkeiten, Naturschutz und Biodiversität. Zudem werden vegetarische und vegane Restaurants, lokale Märkte und Lebensmittelgeschäfte sowie kulturelle Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Ergänzend gibt es Hinweise zum Rauchverbot und Möglichkeiten für Gäste, Feedback zu geben.

Präventive Wartungsmaßnahmen

In regelmässigen Abständen werden energie- und wasserrelevante Geräte und Einrichtungen (Kühlschränke, Heiz-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Herde und Öfen, Geschirrspüler, Waschmaschinen, WC-Spülungen, Wasseraufbereitungs- und Bewässerungssysteme) gewartet.

Förderung ökologisch günstiger Verkehrsmittel und Mobilitätsangebote

Ökologische Verkehrsmittel und nachhaltige Mobilitätsangebote werden aktiv gefördert, um Emissionen zu senken.

Energieeffiziente Haushalts- und Raumklimageräte

Bei Tausch von Haushaltsgeräten (Kühlschränke, Elektrobackofen, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Wäschetrockner und Staubsauger) ist darauf zu achten, dass sie der besten oder zweitbesten marktverfügbaren Energie-Effizienzklasse entsprechen. Alternativ zählen auch Geräte welche das EU-Ecolabel oder vergleichbare Umweltzeichen tragen.
Bei einer Neuanschaffung eines Raumklimagerätes ist darauf zu achten, dass dieses der besten oder zweitbesten marktverfügbaren Energie-Effizienzklasse entspricht. Alternativ zählen auch hier Geräte welche das EU-Ecolabel oder ein vergleichbares Umweltzeichen tragen.

Energiesparende Beleuchtung

In 80% der Raum- und Aussenbeleuchtung kommen LED-Leuchtmittel oder äquivalente Energiesparlampen zum Einsatz.

Außenbeleuchtung

Energiesparende Außenbeleuchtung mit automatischer Abschaltung. Jede Außenbeleuchtung (Ausnahme: Sicherheitsgründe) verfügt über eine Zeitschaltuhr oder einen Bewegungsmelder.​

Bausubstanz

Alle Fenster in beheizten und/oder klimatisierten Räumen sind mindestens doppelt verglast.

Nachhaltige Wassernutzung und Einsatz von Wasserspartechnik

Nachhaltige Wassernutzung wird durch effiziente Wasserspartechnik gefördert, um Ressourcen zu schonen.

Standortinterne Abwasserbehandlung

Die standortinterne Abwasserbehandlung sorgt für eine effiziente Reinigung und reduziert Umweltbelastungen.

Abfallsortierung und Zuführung zum Rcyclingsystem

Die Gästeinformation beinhaltet detaillierte Informationen zu den örtlichen Recyclingmöglichkeiten. 

Heizgeräte und Klimaanlagen für Außenbereiche

Keine Heizgeräte und Klimaanlagen im Außenbereich zulässig.

Schutz der heimischen Biodiversität

Der Schutz der heimischen Biodiversität wird durch gezielte Maßnahmen zur Erhaltung von Flora und Fauna gesichert.

Ökologische Produkte für die Gäste

Die Reinigungsmittel und Toilettenartikel, die den Gästen zur Verfügung stehen, sind überwiegend ökologische / biologisch abbaubar / nachhaltige Produkte. Wo immer möglich werden Mehrweggebinde oder recyclebare Behälter verwendet.Getränke und Lebensmittel sowie Geschenke für Gäste sind Produkte lokaler Herkunft und/oder Bio-Produkte, ohne Plastik.

Einsatz von Wasch- und Reinigungsmitteln durch die Reinigungskräfte

Im Objekt müssen überwiegend umweltverträgliche Wasch- und Reinigungsmittel verwendet werden.

Wäschewechsel

Der Wechsel von Handtüchern und Bettwäsche erfolgt bedarfsgerecht und standardmäßig alle drei Tage, es sei denn, Gäste wünschen eine häufigere Reinigung. Durch Hinweise werden sie ermutigt, auf unnötige Wechsel zu verzichten, wobei sie ihren Bedarf mittels Türschild oder ähnlicher Signale kommunizieren können.

bottom of page